Ein Gartenzaun aus Holz ist eine dekorative und natürliche Abgrenzung zum Nachbarn oder zur Strasse hin. Da er individuell in Höhe und Form den Gegebenheiten des Terrains und den Anforderungen angepasst werden kann, eignet sich ein Gartenzaun aus Holz auch als Sichtschutz. Ob mit Pflanzen berankt oder als luftige Abtrennung des Grundstücks, der Gartenzaun aus Holz ist ein vielseitiges Element der Gartengestaltung. Ein Holzzaun lässt sich auch selber bauen. 

Gartenzaun aus Holz selber bauen

Dank vorgefertigter Zaunelemente und Pfosten können Sie Ihren Gartenzaun aus Holz auch selber bauen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihres Gartenzaunes und der benötigten Bauelemente. Der Werkzeugbedarf ist überschaubar und kann bei Bedarf bei uns geliehen werden: Hammer, Spaten, Zollstock, Säge, Wasserwaage, Richtschnur, Bohrmaschine und Schraubendreher sind hilfreich. Benötigt wird zudem ein Zementeimer zum Einbetonieren der Pfosten.

Witterungsbeständiges Holz

Damit Sie lange Freude an Ihrem Gartenzaun aus Holz haben, achten Sie beim Kauf auf witterungsbeständige Hölzer. Harthölzer sind sehr beständig, aber auch teuer. Kostengünstiger sind Nadelhölzer, die mittels der Druckimprägnierung vor Verwitterung geschützt sind. Sprechen Sie uns bitte direkt an, damit wir die für Ihren Bedarf und Ihr Budget passenden Hölzer auswählen können. Bei uns bekommen Sie alle benötigten Materialien für Ihren Holzzaun.

Planung und Umsetzung

Planen Sie Ihren Holzzaun sorgfältig. Prüfen Sie die Grundstücksgrenzen, sprechen Sie mit Ihren Nachbarn und legen Sie die Positionen der Pfosten fest. Gerne unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung und klären auch mögliche rechtliche Vorschriften ab. Eine gute Planung ist die halbe Miete. Sobald der Verlauf des Gartenzaunes feststeht, kann es losgehen. Dabei empfehlen wir die Pfosten nie direkt in den Boden zu rammen, da diese auch mit Imprägnierung irgendwann morsch werden und faulen. Verwenden Sie stattdessen spezielle Träger (Pfostenschuhe). Besonders stabil wird es, wenn diese einbetoniert werden. Wenn die Pfosten stehen, dann nur noch die Holzelemente anbringen und fest verschrauben. Fertig ist der Gartenzaun.
Gartenzaun als Holz: luftigAls Sichtschutz: Gartenzaun aus HolzGartenzaun aus Holz: Sichtschutz und Abtrennung zum NachbarnSichtschutz aus Holz in Palisadenoptik

Alternativen zum Gartenzaun aus Holz

Neben einem Gartenzaun aus Holz gibt es natürlich zahlreiche andere Alternativen. Ein Maschendraht- oder Metallzaun zum Beispiel. Der Metallzaun hat den Nachteil, dann er rosten kann. Zudem ist der Sichtschutz nicht so gewährleistet, da er von der saisonalen Begrünung abhängt. Genauso bei Maschendrahtzäunen. Eine natürliche und schöne Alternative wäre noch eine Gartenmauer, die sich durch eine hohe Beständigkeit auszeichnet. Je nach Liegenschaft kann sich diese hohe Investition lohnen, da sie den Wert des Anwesens steigert. Sie schützt vor kaltem Wind und kann zudem begrünt werden.

Für welchen Gartenzaun Sie sich auch immer entscheiden, wir vom Holzbauzenter in Bonau stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen.